5. Anmerkungen von Dieter Engler

Diese Seite ist geschlossen.
 
Heimkind von 1949 bis 1955
Auf den nachfolgenden Seiten erscheinen Anmerkungen von Dieter in loser Reihenfolge zu verschiedenen Themen und Stichwörtern. 
I Ohrgeflüster
Mitunter wird ein eigenartiges Bild der ehemals größten sozialen Kindereinrichtung der DDR, dem Kinderheim in der Königsheide/ A.S. Makarenko, dargestellt. Entweder aus Unkenntnis oder auch dem Zeitgeist entsprechend. Es werden aus den Erinnerungen einzelner Königsheider Behauptungen aufgestellt, die teilweise für eine sachliche Geschichtsaufarbeitung nicht tragbar sind. Schlichtweg beinhalten diese persönlichen Erinnerungen auch jede Menge Halbwahrheiten. Ein Beispiel:

weiterlesen
 

 ↓

I Auszug aus Heft No.2 “Baugeschichtliche Spurensuche”

Ich möchte an dieser Stelle gern ein Kapitel aus Heft No.2 vorstellen, das mir sehr am Herzen liegt:

Ein Wort zum Schluss –  von Dieter Engler

“Es war einmal ein großes Kinderheim in einem kleinen Land. Das Kinderheim gibt es nicht mehr und das kleine Land auch nicht.” Anne Becker, Dezember 2014

Den Satz von Anne möchte ich zum Schluss aufgreifen. In dem vorliegenden Heft wurde schon mehrmals auf den Einfluss der politischen Situation – den gesellschaftlichen Rahmen in der DDR – auf das Baugeschehen des Kinderheims 1952/ 53 hingewiesen. Wir sprechen hier von einem gesellschaftlichen Rahmen, der 1952/ 53 den Aufbau eines neuen deutschen Staates beinhaltete. Ohne Beispiel und Erfahrungswerte. Einen Staat nach sozialistischen Grundsätzen als Gegenentwurf zur vorher gegründeten Bundesrepublik Deutschland. Dieser kleine neue deutsche Staat Deutsche Demokratische Republik war gerade drei Jahre alt, als das Kinderheim gebaut wurde. Wir wollen hier nicht weiter auf den Aufbau der DDR eingehen, nur darf oder sollte die Geschichte des Kinderheims in der Königsheide niemals losgelöst von der Geschichte der DDR betrachtet werden. Das Kinderheim ist ein Symbol für die Politik der DDR. Im Guten wie im Schlechten. Ich möchte zum Abschluss nur noch einmal die wichtigsten Einflüsse auf den Bauablauf des Kinderheims zusammenfassen: Im Juli 1952 fand die richtungsweisende Zweite Parteikonferenz der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) statt. In seiner Rede vor den Delegierten verkündete der Parteivorsitzende Walter Ulbricht, das der „Sozialismus planmäßig”….

weiterlesen im Heft 2

I Kinderkombinat  
Wenn wir die Geschichte der Königsheide beleuchten, sollte der Begriff Kinderkombinat nicht gänzlich verschwinden, sondern auch die Verwendung dieses Begriffes muss dem Leser erklärt werden.
weiterlesen
 
Aufruf: Wer hat an der folgenden Festveranstaltung teilgenommen und ist im Besitz von Fotos/ Bildern. Wer hat schriftliche Unterlagen mit der Bezeichnung “Kinderkombinat  A.S. Makarenko”, der wende sich bitte an Blaubecker ….
weiterlesen
Wir haben was gefunden!

I Das Kinderheim in der Königsheide – Nur eine Erinnerung?
Als Gesellschaftswissenschaftler, ehemaliges Heimkind und Großvater politikinteressierter Enkelkinder, beschäftige ich mich nun mehr als zehn Jahre mit der umfassenden Geschichte des Kinderheims in der Königsheide.

weiterlesen


I Trennung
Während der gemeinsamen Schiffstour im April 2015 wurde ich von mehreren ehemaligen Königsheidern  gefragt, warum ich mich aus der aktiven Mitarbeit im Verein Königsheider – Eichhörnchen zurückgezogen habe.
weiterlesen

Kommentare und Bemerkungen bitte an:
Mail:  wk-becker@gmx.de       oder      Post: Blaubecker, 10126 Berlin, Postfach 02 24 71